Schmorkaninchen*

Ein nicht ganz geschichtlich korrektes Rezept aber dennoch lecker!
Erklärung zu finden „unten*“

Für 3-4 Personen braucht man:

2 Kaninchen (zB tiefgekühlt in fast jeden großen Supermarkt zu bekommen)
Salz und Pfeffer
etwas Schmalz zum anbraten
(einen großen Löffel Honig)

Die gewaschenen und trocken getupften Kaninchen in Teile zerlegen und mit Salz und Pfeffer würzen.Das Schmalz in einer tiefen Pfanne oder Topf erhitzen. Die Teile hineinlegen und nun braucht man nur noch ein wachsames Auge und ab und zu zu wenden, bis alles gar und schön knusprig ist. Das Rezept aus dem Wikingerbuch beschreibt das Schmorkaninchen ohne Honig, jedoch kann ich nur empfehlen kurz vor Ende der Bratzeit das Kaninchen mit Honig zu übergießen! Schmeckt irre!

Zu diesem Gericht passt „geschmortes Gemüse“ ganz hervorragned!

* Das Kaninchen stammt ursprünglich aus Nordafrika und der Iberischen Halbinsel. Von dort aus wurde es von den Römern wieder Richtung Norden und Osten verbreitet.
In Deutschland gab es die ersten Belege der Art im 12. Jahrhundert. Auf dem schleswig-holsteinischen Festland wurde es erst Mitte des 19. Jh. eingeführt.
Heute leben Kaninchen in ganz Europa, außer im mittleren und nördlichen Skandinavien und Island.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.