Günstige Kampfausrüstung für Einsteiger
Jeder hat ja mal klein Angefangen, bzw. hat grad nicht die Kohle um sich sofort bis auf Anschlag aufzurödeln.
Wie komme ich also möglicht kostengünstig zu einer brauchbaren Ausrüstung fürs Kämpfen?
Ein Lösungsansatz: Man bediehnt sich an der Moderne (man darf es nur nicht sehen! )
Kopf:
Da werdet ihr um einen Stahlhelm nicht rum kommen. Kauft da lieber gleich etwas vernünftiges. (Alter Leitsatz: Wer billig kauft, kauft zweimal!) Denkt beim Kauf bitte daran das dieses Teil nicht nur das Oberstübchen schützen muss, sonder auch den Nacken!
Die Kauleiste:
Da die Dritten ja nicht günstig sind, ist es sinvoll seine Zweiten ein wenig zu schützen.
Oberkörper:
Es muss nicht immer ein Kettenhemd oder der Lamellenpanzer sein. Denn hatten sowieso die wenigsten. Als Alternative kann ein Kaftan oder ein Klappenrock was sehr schönes sein. Das schöne an dem Teil: man hat gleich nen Schönen warmen Mantel wenns mal kalt wird^^
Ist natürlich nicht die beste Panzerung… Aber frei nach dem Motto „man darf es nicht Sehen: Man zieht unter dem Kaftan eine Protektorenweste aus dem Motorradbereich.
Unterarme:
Die günstigste Alternative sind hier ein Satz Wadenwickel.
Hände:
Finger sind empfindlich, also solte man auch hier gleich was vernünftiges kaufen…
Hier kann man leider nicht auf moderne Alternativen ausweichen, da voll sichtbar…
Die „Goldene Mitte“:
Ich habe mir dafür nen Schutz zugelegt. Is meiner Meinung nach besser wenn man gegen Leute mit Spieß kämpft, da hierbei immer ein ünglücklicher Treffer geschehen kann.
Beine:
Kann man machen, muss man aber nicht zwingend. Eine günstige (und gute) alternative bietet uns auch hier der Motorsport. Die Dinger mit unter die Hose gepackt und gut is.
Nachdem wir jetzt Rüstung haben brauchen wir natürlich noch was um auf den Gegner einzuschlagen.
Die günstigste Alternative ist hier entweder die Axt oder der Spieß. Je nach Vorliebe als Ein- oder Zweihandige Version.
Bei der Einhändigen empfiehlt sich noch ein Schild dazu was allerdings durch zusätzliche Kosten bemerkbar macht.
Ich hoffe dieser kleine „Einsteigerguide“ ist euch eine kleine Hilfestellung.